Gitti und Stefan Leitenbacher von Leitenbacher Beratung

Herzlich Willkommen bei
Leitenbacher Beratung!

Ob in der Partnerschaft, in der Familie, im Betrieb oder in Gruppen: Konflikte wirbeln das Zusammenleben und -arbeiten durcheinander. Klares Denken fällt schwer, die Gefühle fahren Achterbahn, Handlungen werden ausgebremst und im schlimmsten Fall richten sie einen dauerhaften Schaden an. Doch wenn
es gelingt, den Konflikt nachhaltig zu lösen, ist der Weg für
ein konstruktives Zusammenleben und -arbeiten frei.

Entwickeln wir gemeinsam eine Strategie für eine effiziente Konfliktlösung.

„Ein Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen verstehen zu können.“

Henry Ford

Zuhören, Zusammenführen, Ideen realisieren mit Leitenbacher Beratung

Unsere Klienten suchen eine lösungsorientierte Begleitung. Wir beraten seit Jahren Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams von kleinen und mittelständischen Unternehmen, LandwirtInnen, Verbänden und Organisationen.

In unseren gemütlichen Räumlichkeiten können Sie sich durch ein neutrales Umfeld und in entspannter Atmosphäre perfekt konzentrieren um, gemeinsam mit uns,
Lösungen zu finden. Selbstverständlich haben Sie
Zugang zu kostenfreiem WLAN.

Wir sind auch auf einigen Social Media Kanälen wie z.B. Instagram aktiv! Bleiben Sie immer Up-To-Date und folgen Sie uns auf Instagram. Auf YouTube finden Sie einen kleinen Beitrag zu unserem Bauernhof. So können Sie sich einen ersten Einblick verschaffen.

Wir bieten unsere Dienstleistungen Konflikt Mediation und Business Coaching auf unserem innovativen Bauernhof im wunderschönen Berchtesgadener Land an. Im Grunde genommen kommen Sie, neben Ihrem persönlichen Wachstum, auch in den Genuss unserer Natur in ländlicher Umgebung.

Tipps aus unserem Blog

Unsere Referenzen

Praxis-Tipp Nr. 1: Die guten Seiten des Konflikts erkennen

Konflikte sind nicht per se schlecht und Harmonie um jeden Preis ist keine Lösung! Konflikte sind Anzeichen für notwendige Veränderungen! Werden Konflikte nicht offen ausgetragen, bleibt vieles unterm Teppich und behindert das Zusammenleben und -arbeiten, was zu anhaltender Unzufriedenheit, gegenseitigem Denunzieren und im schlimmsten Fall, bis hin zu körperlicher Gewalt führen kann.  

Praxis-Tipp Nr. 2: Mit Konflikten die Beziehung stärken

So paradox es klingt: Konflikte sind auch ein Teil der Wertschätzung des Gegenübers: Denn wer nicht (mehr) bereit ist, Konflikte auszutragen, lebt nur noch unbeteiligt und unbefriedigt nebeneinander her. Werden Konflikte offen angesprochen und in einer konstruktiven Streitkultur ausgetragen, setzen sie neue Energien frei zugunsten einer verbesserten und stabileren Beziehung; denn beim richtigen Austragen des Konflikts gibt es mehr zu gewinnen als zu verlieren. Das sicherste Zeichen für eine Beziehungskrise ist übrigens nicht der Streit, sondern ein emotionsloses Nebeneinander.